Riccardo Chailly bleibt Chefdirigent beim Lucerne Festival Orchestra

Maestro Chailly hat seinen Vertrag beim Festival-Orchester des Lucerne Festival bis ins Jahr 2026 verlängert. 2016 hatte er die Leitung dieses von Claudio Abbado bis dahin jeden Sommer aus herausragenden Solisten und Orchestermusikern in Luzern zusammengestellten Orchesters übernommen. Er erweiterte das Repertoire mit Werken von Richard Strauss, Strawinsky oder Rachmaninow. Letzterer steht auch im Programm des Sommers 2021 im Zentrum. Daneben figurieren Mahlers erste Sinfonie und die «Wozzeck»-Musik von Alban Berg auf dem Programm.
«Als Chefdirigent das Lucerne Festival Orchestra weiter zu leiten zu dürfen, erfüllt mich mit grossem Stolz», kommentiert Riccardo Chailly. «Ich sehe es weiterhin als wichtige Aufgabe, den aussergewöhnlichen Klang dieses Orchester zu bewahren, denn es ist Claudio Abbados beeindruckendes künstlerisches Vermächtnis. Gleichzeitig ist es wichtig, für die Zukunft mit diesen herausragenden Musikern neue künstlerische Horizonte zu erschliessen und dem Publikum neue musikalische Welten zu eröffnen. Mit vielen Musikern fühle ich mich mittlerweile freundschaftlich verbunden, und ich freue mich, gemeinsam mit Michael Haefliger die kommenden Jahre mit viel Begeisterung und kreativer Energie zu planen.»
Zudem teilte das Lucerne Festival mit, dass aufgrund der Ungewissheit in Pandemie-Zeiten das detaillierte Konzertprogramm des Sommer-Festivals (10. August bis 12. September 2021) erst Anfang Mai veröffentlicht werden kann. Damit startet auch der Vorverkauf erst am 17. Mai online und am 19. Mai telefonisch und schriftlich. Die Frühlings-Ausgabe des Festivals wurde bereits abgesagt.