Werbung

Krzysztof Urbanski wird Chefdirigent beim Berner Sinfonieorchester

Der 40jährige Pole wird ab der Saison 2024/25 für vorerst drei Spielzeiten Chefdirigent in Bern für den Konzertbereich. Im Theater bleibt Nicholas Carter auf der Chefposition.

Krzysztof Urbanski @ Marco Borggreve

Eine «Traumperspektive» nannte der Intendant von Bühnen Bern, Florian Scholz, diese Wahl, die auch vom Orchester, das durch den Konzertmeister David Guerchovitch bei der Medienkonferenz vertreten wurde, auf hohe Zustimmung stösst. Damit hat das Berner Orchester nach zwei Saisons ohne Chefdirigent, in denen ganz unterschiedliche Gastdirigenten eingeladen wurden, wieder einen Chef am Pult der Sinfoniekonzerte. Urbanski wird pro Saison sechs doppelt geführte Programme dirigieren. Das erste bereits im Mai 2024 mit Alica Sara Ott als Solistin im Klavierkonzert von Grieg und mit den «Bildern einer Ausstellung» von Mussorgsky in der Orchestrierung von Ravel.

Mit seiner Interpretation von Schostakowitschs zehnter Sinfonie letzte Saison hatte sich Urbanski in die Herzen der Orchestermusiker dirigiert und erhielt schon eine Woche nach dem ersten Kennenlernen das Angebot für diese Chefposition auf den Tisch gelegt. Das sei unüblich, meinte der Pole, aber er sei bisher sehr gut damit gefahren, spontan seinem Instinkt zu vertrauen. Er wird in Bern, so wie man das von ihm schon kennt, das romantische, moderne und zeitgenössische Orcherster-Repertoire pflegen.

Vor einem Jahr unterschrieb Urbanski einen Gast-Vertrag beim Orchestra della Svizzera Italiana, bei dem er zweimal pro Saison am Pult steht. Ein Schwerpunkt seines Wirkens also wird damit in der Schweiz liegen, nachdem er Chefpositionen in Indianapolis und Trondheim innehatte, und als Gastdirigent in Tokyo und Hamburg, aber auch bei den Berliner und Münchner Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra, in Chicago, New York oder San Francisco für Furore sorgte.

Auch Musik & Theater hat den Polen schon auf dem Radar: im März 2023 zierte der polnische Dirigent unsere Titelseite. Das Interview können Sie hier nachlesen: 

Krzysztof Urbanski MuT_03_04_2023 2

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen