96 Prozent Auslastung – zufriedenes Lucerne Festival
Unter dem diesjährigen Motto «verrückt» bot Lucerne Festival 89 Veranstaltungen für unterschiedlichste Zielgruppen zwischen dem 10. August und dem 12. September, 20 davon waren gratis. 47 Konzerte waren ausverkauft. Die 29 Sinfoniekonzerte erreichten eine Auslastung von 99 Prozent mit maximal 1000 Zuhörern pro Abend, die im Konzertsaal KKL zugelassen waren.
Das Festivalprogramm bot Musik «ver-rückter» Komponisten wie Robert Schumann, aber auch Werke mit inhaltlichen Bezügen zu Wahnsinn wie die Oper «Partenope» von Georg Friedrich Händel oder ungewöhnliche Konzertformate mit Patricia Kopatchinskaja wie «Bye Bye Beethoven» oder «Out of the Box» von und mit Reto Bieri in der Konzertreihe «verrückt». Das Publikum erlebte das Lucerne Festival Orchestra dreimal mit Chefdirigent Riccardo Chailly und nach Absage von Yannick Nézet-Séguin mit Jakub Hrůša und in einer ungewöhnlichen neuen Konstellation, die das Publikum begeisterte: Yuja Wang und der Konzertmeister Gregory Ahss übernahmen die musikalische Leitung des Orchesters.
Das neu gegründete Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) trat in verschiedensten Besetzungen im Rahmen der Akademie auf. Erstmals startete das Festival vor der offiziellen Eröffnung mit Konzerten von Jugendorchestern. International renommierte Solistinnen, Dirigenten und internationale Sinfonieorchester waren zu Gast am Vierwaldstättersee. «Artiste étoile» Yuja Wang (Bild) trat in vier Konzerten und einem 40min auf. Das Festival war Schauplatz von 16 Uraufführungen und 12 Schweizer Erstaufführungen, unter anderem von «composer-in-residence» Rebecca Saunders.