Michael Sanderling wird Chefdirigent in Luzern

Ab der Saison 2021/22 wird der 52jährige Michael Sanderling Chefdirigent des Luzerner Sinfonieorchesters und damit Nachfolger von James Gaffigan. Wiederum ist es damit dem Luzerner Orchester gelungen, einen international renommierten Dirigenten an den Vierwaldstättersee zu binden.
Erstmals dirigierte Sanderling das Luzerner Sinfonieorchester 2010 in einem Programm mit Werken von Schubert und Brahms; 2014 ein weiteres Projekt mit Partituren von Weill und Schostakowitsch. Im März 2019 leitete er zwei Programme in Luzern sowie die «Residenz» des Luzerner Sinfonieorchesters am Tongyeong Festival (Südkorea), in denen ein breites Repertoirespektrum von Beethoven, Brahms, Rachmaninoff sowie Holliger und Ysang Yun zu hören war. Im Mai 2019 übernahm Sanderling in Luzern kurzfristig die Leitung von Abonnementskonzerten mit der 5. Sinfonie von Schostakowitsch.
Durch die vertiefte Zusammenarbeit im Frühling 2019 entstand eine wunderbare musikalische Vertrautheit und Bekanntschaft. Der Entscheid zur Berufung von Michael Sanderling entstand auf dieser exzellenten Basis sowie nach intensiven Gesprächen über die Zukunftsperspektiven des Klangkörpers und stützt auf der einhelligen Meinung des Orchesters ab, dass Michael Sanderling die ideale Person für den Chefdirigentenposten ist.