Burgschauspieler Ignaz Kirchner gestorben

1946 in Wuppertal geboren, absolvierte Ignaz Kirchner eine Buchhändlerlehre, bevor er sich der Schauspielerei verschrieb. Über die Volksbühne Berlin, Schauspielhaus Stuttgart (Intendanz Claus Peymann), Schauspiel Bremen (Intendanz Frank-Patrick Steckel), den Münchner Kammerspielen – wo er mit George Tabori zusammentraf, mit dem er später einige legendäre Produktionen wie „Mein Kampf“ und „Goldberg Variationen“ am Wiener Burgtheater erarbeitete – und dem Kölner Schauspielhaus kam er 1987 ans Burgtheater. Seine erste Rolle war Schlomo Herzl in George Taboris Uraufführung „Mein Kampf“ und Kirchner wurde unter der Regie unter anderem von Peter Zadek, Andreas Kriegenburg, Luc Bondy, Martin Kušej, Frank Castorf, Jan Bosse oder Herbert Fritsch einer der herausragendsten Protagonisten am Burgtheater. In zahlreichen Produktionen war Ignaz Kirchner der kongeniale Partner von Gert Voss, dafür wurden sie 1991 und 1998 von der Fachzeitschrift „Theater heute“ gemeinsam zum Schauspieler des Jahres gewählt.